Holzpaletten & Einwegpaletten

Holzpaletten werden hauptsächlich in fünf Modellen gebaut. Die bekannteste und gängigste Palettenart ist die Europalette (80 x 120 cm). Es gibt aber natürlich auch weitere Arten, wie z. B. Paletten in den Größen 100 x 120 cm oder 80 x 60 cm.

Paletten gibt es in vielen Variationen. Bei Lagerprodukten mit hohem Absatz, sind Holzpaletten mit 60 x 80 cm ebenfalls gängig. Da diese kleinen Paletten halb so groß sind, wie eine Europalette, werden sie auch als Halbpaletten bezeichnet.

Holzpaletten: Typ 1

Paletten aus Holz Typ 1
  • Für jeden Gabelstapler oder Palettentransportelement geeignet.
  • Ideale Paletten für automatische Lager.
  • Die Paletten müssen eine angemessene Qualität aufweisen.
  • Es gibt eine spezifische europäische Norm. Werden diese eingehalten werden diese Paletten als Europaletten bezeichnet.
  • Nicht jede Paletten mit den Maßen 80 x 120 cm sind Europaletten. Ein rundes Anagramm mit den Buchstaben EUR im Inneren dient als Erkennung.
  • Paletten aus Holz mit den Maßen 100 x 120 cm und 120 x 120 cm, mit der selben Qualität werden als „Typ Europalette“ bezeichnet.
Länge (2) Tiefe (1)
1200 800
1200 1000
1200 1200
Nennabmessungen in mm

Das am häufigsten verwendete Modell der Holzpaletten kann in allen Lagersystemen verwendet werden, wenn die Kufen (die unteren Stützen, auf denen die flache Plattform angebracht wird) senkrecht liegen, wie in der Abbildung unten gezeigt wird:

Seite 1: Lagerung im herkömmlichen Regal, im dynamischen Regal oder auf Rollen-Push-Back.

Seite 2: Lagerung in Kompaktregalen, Wagen-Push-Back und Pallet Shuttle. In herkömmlichen Regalen werden Querbalken für Paletten benötigt.

Holzpaletten: Typ 2

Paletten aus Holz Typ 2
  • In einigen Ländern sehr verbreitet, hauptsächlich mit den Abmessungen 100 x 120 cm.
  • Können in herkömmlichen und Kompaktregalen verwendet werden. Außerden sind die Paletten für Wagen-Push-Back und Pallet Shuttle Regale geeignet.
  • Probleme können bei dynamischen Systemen und bei Push-Back-Regalen mit Rollen auftreten.
  • Nicht für Regalbediengeräte oder zweiseitige Hochregalstapler geeignet (außer sie werden von der Unterseite angehoben)
  • Nicht mit Stapler verwendbar.
  • Die Verwendung mit automatische Kettenbahnen empfohlen.
Länge (2) Tiefe (1)
1200 800
1200 1000
1200 1200
Nennabmessungen in mm

Holzpaletten: Typ 3 & Typ 4

Paletten aus Holz Typ 3 & 4

Typ 3 & 4 Paletten eignen sich zur Lagerung in kompakten und herkömmlichen Regalen. Sie sind in dynamischen Regalen oder Push-Back-Systemen mit Rollen nicht einsetzbar.

Werden diese Paletten aus Holz in herkömmlichen Regalen gelagert, muss unbedingt auf die Abstände geachtet werden.

Die beiden nachfolgenden Situationen können sonst eintreten, was vollkommen inakzeptabel wäre. Das Risiko wäre für den Bereich Sicherheit und Unversehrtheit der Installation bzw. der Ladung nicht gewährleistet.

Länge (1) Tiefe (2) Länge (3) Tiefe (4)
1000 1200 1000 1200
1200 1200 1200 1200
Nennabmessungen in mm

Bei der linken Palette liegt nur zum Teil auf dem Längsträger auf und könnte dadurch herunterfallen.

Bei der rechten Palette liegt der Längsträger zu nah am unteren Brett. Der Gabelstapler könnte beim Aufnehmen der Palette gegen diese stoßen und dabei den Längsträger verformen.

Holzpaletten: Typ 5a & Typ 5b

  • Diese Paletten werden wegen ihre Abmessungen von 120 x 80 cm auch Halbpaletten genannt.
  • Sie werden üblicherweise in der Verkaufsabteilung für umsatzstarke Produkte verwendet. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich außerdem ideal für die Verarbeitung am Point of Sale (z. B. Supermarkt)..
  • Sie entsprechen einer halben Europalette.
  • Querstangen oder Stützflächen müssen mit den Seitenbalken verbunden werden, um in herkömmlichen Regalen gelagert zu werden.
  • Trotz einiger Einschränkungen können nur 5A Paletten im mobilen Rack aufbewahrt werden.
  • Für den Rest des Vorgangs müssen die halben Paletten paarweise auf eine gemeinsame Europalette mit einer Größe von 120 x 80 cm gestellt werden (die untere Palette wird als Slave-Palette bezeichnet).
  • Selbst unter Berücksichtigung der Größe der Gabel kann jeder Gabelstaplertyp eine halbe Palette ohne Einschränkungen handhaben.
  • Um diese Holzpaletten transportieren zu können, müssen Automatische Transportmittel speziell ausgestattet sein, wenn keine Slave-Palette verwendet wird. Es müssen mehr Rollen als bei der herkömmlichen Rollenförderer zur Verfügung stehen oder sie muss mit vier Ketten ausgestattet sein.
Länge (1) Tiefe (2)
800 600
Nennabmessungen in mm

Weiter Paletten aus Holz

  • Die fünf oben aufgeführten Holzpaletten werden am häufigsten verwendet, aber es gibt noch viele weitere Varianten.
  • Europaletten sind nach internationalen Vorschriften, in Bezug auf Größe, Form, Holz, Nägel usw. gefertigt.
  • Zusätzlich zu dieser Norm gibt es auch andere Paletten (wie in der folgenden Abbildung gezeigt), z. B. die Einwegpalette. Sie ähneln der Europaletten. Sie wurden aber nicht nach derselben Norm hergestellt.
  • Es gibt eine Vielzahl von Gestellen auf dem Markt, die sich von den Typen 1, 2 und 3 unterscheiden (ob in Größe oder Struktur). Sie alle weisen Schwierigkeiten bei der Lagerung. Dadurch werden bei der Behandlung und Anbringung weitere Zusatzelemente benötigt.
  • Sogenannte Einweg-Holzpaletten oder Einwegpaletten können zwar die Standardgrößen haben, aber aufgrund ihrer Festigkeit und Holzqualität könnte es unter Umständen nicht für die direkte Lagerung in Regalen geeignet sein.

Hier werden einige Arten von Holzpaletten vorgestellt, die Schwierigkeiten bereiten können:

Pressholz Palette

Pressholz

Zwei Eingänge, zweiseitig, umkehrbar

Zwei Eingänge, zweiseitig, umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, nicht umkehrbar (Einweg-Holzpalette).

Vier Eingänge, zweiseitig, nicht umkehrbar (Einweg-Holzpalette)

Zwei Eingänge, zweiseitig, nicht umkehrbar

Zwei Eingänge, zweiseitig, nicht umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, nicht umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, nicht umkehrbar

Zwei Eingänge, einseitig, nicht umkehrbar

Zwei Eingänge, einseitig, nicht umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, umkehrbar

Vier Eingänge, zweiseitig, umkehrbar.